Wie es Euch gefällt




“Wie es Euch gefällt”
Eine Auktion von und mit sieben Künstlern aus Berlin
Auktionstermin: Samstag, 9.10., 19.00 Uhr
Eröffnung: Samstag, 2.10.2010, 19.00 – 22.00 Uhr
Vorbesichtigung: 3.- 9.10. 2010, 11.00 – 19.00 Uhr
Adresse: Auguststr. 35, 10119 Berlin-Mitte, in den Räumen der Galerie Aquabit
Kontakt (Info, Presse, Telefonbieter): Anna Vonnemann, Tel. 0178/8455800

Künstler versteigern ihre Werke – die Initiative greift die aktuelle Tendenz zur Selbstorganisation von Künstlern auf und geht noch einen Schritt weiter.
Parallel zur renommierten Kunstmesse Art Forum Berlin nimmt ein Team von sieben Kunstproduzenten den Verkauf eigener Werke selbst in die Hand. Rund 20 Arbeiten stehen im Rahmen einer Versteigerung zur Disposition. Das Motto von Ausstellung und Auktion: “Wie es Euch gefällt” reagiert auf die Ambivalenz von Vielfalt und Beliebigkeit am Markt, Kundengefälligkeit inklusive.

Seit den 90er Jahren werden am Kunstmarkt zum Teil exorbitante Preise erzielt. Gerät Kunst zum Spekulationsobjekt, wird die Frage: “Auf welches Pferd soll ich setzen?” für Kunstinvestoren schnell zum Zünglein an der Waage.
Was aber, wenn Künstler die üblichen Marktmechanismen auf den Prüfstand stellen? Bei einer Auktion im Jahr 2008 bei Sotheby’s nahm der hoch gehandelte britische Künstler Damien Hirst die Versteigerung seiner Werke selbst in die Hand – mit Erfolg. Trotz globaler Krise erzielte BEAUTIFUL INSIDE MY HEAD FOREVER einen Höchstertrag von 95 Mio. Pfund!

“Wie es Euch gefällt” ist ein Angebot von KünstlerInnen an potentielle Kunstkäufer. Sie gehen mit ihrer Kunst auf den Markt, ohne eine Galerie oder ein Auktionshaus zwischenzuschalten. Produzenten und Rezipienten rücken auf diese Weise näher zusammen.
Die Auktion am Ende der einwöchigen Ausstellung ist eine Option und Offerte, um sensible Themen wie Wertempfinden und Preisfindung dem tatsächlichen Bedarf anzupassen. Mit ihrem flexiblen Preisfindungsmechanismus liegt sie im Vergleich zu willkürlich festgesetzten Preisen, die oft keiner mehr nachvollziehen kann, entschieden im Vorteil. Angebot und Zahlungsbereitschaft sind in dem Fall nicht mehr voneinander abgekoppelt, sondern leiten einen unmittelbaren Austausch ein.
Ziel der Auktion am 9. Oktober ist auch Kunstinteressenten anzusprechen, die vorher noch nie ein Original gekauft haben. Die Ausrufpreise beginnen bei 100 € für ein Gemälde bzw. bei 50 € für eine Fotografie.

Ein Auktionator führt durch den Abend und bezieht dabei Telefonbieter wie stille Bieter mit ein. Am Abend der Vernissage am 2. Oktober und an den darauf-folgenden Tagen bis zur Versteigerung als Höhepunkt der Initiative besteht die Möglichkeit, sämtliche Versteigerungsobjekte aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Dokumentation von Performances zu begutachten.

Der performative Aspekt als weiteres wichtige Handlungsmotiv kommt im Rahmen der Auktion ebenfalls nicht zur kurz. Für den Performancekünstler Lan Hungh, neben Anna Vonnemann Hauptiniator von “Wie es Euch gefällt”, steht die Auktion als theatrale Inszenierung von Marktmechanismen und Galeriebetrieb klar im Mittelpunkt. Auch in diesem Sinne sind die Präsentation der Werke und der Verlauf der Versteigerung mehr als nur Mittel nur Zweck.


Kurzinfos zu den mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern:

Juan Arata, geboren in Argentinien, lebt in Berlin. Erfolge als Künstler, Kurator, Filmemacher und Professor für Architektur und Design.
Gezeigte Werke: Vier Bilder (Malerei, Acryl auf Leinwand)

Lan Hungh, geboren in Taiwan, lebt in Berlin. Er studierte Musik in Paris. Nach seiner ersten Ausstellung als Kurator bei Gallery 33 (Berlin) wurde er als Künstler bei der Parallele (Venedig Biennale) eingeladen.
Gezeigte Werke: Drei Fotografien, ein Objekt (TV Bildschirm und diverse Materialien)

Philippe Marcus, geboren in Frankreich, lebt in Paris und Berlin.
Gezeigte Werke: Zwei Bilder (Malerei, Acryl auf Leinwand)

Miron Schmückle, geboren in Rumänien, kam 1988 nach Deutschland und lebt in Berlin. Er hatte einen Lehrauftrag an der Sankt Petersburger Theaterakademie INTERSTU-DIO und zahlreiche Arbeitstipendien, u. a. Habana und Worpswede.
Gezeigte Werke: Eine Fotografie (auf Alubond), und sechs handkolorierte Drucke (Papier).

Bettina Semmer, geboren in Düsseldorf, lebt in Berlin. Zahlreiche Arbeitsaufenthalte im Ausland (Kolumbien, Sevilla, Westsahara), Lehraufträge in London und Hamburg.
Gezeigte Werke: Fünf Bilder (Malerei, Öl auf Leinwand)

Anna Vonnemann, geboren in Dortmund, lebt in Berlin. Studierte bei Franz Erhard Walter in Hamburg.
Gezeigte Werke: ein Bild (mehrteilige Malerei, Öl auf Leinwand), eine Fotografie (mehrteilig)

Gisela Vonnemann, geboren in Dortmund, lebt in Schleswig-Holstein und Berlin.
Gezeigte Werke: Drei Objekte (diverse Materialien)